Hrolf Krake

Hrolf Krake
Hrọlf Krake,
 
historisch nicht gesicherter König der dänischen Frühzeit und Gestalt der isländischen und dänischen Heldensage des 12. und 13. Jahrhunderts, aus dem Königsgeschlecht der Hleiđr. Gegenstand der Überlieferung sind sein Kriegszug nach Schweden, wo er das dort geraubte Gold unter seine schwedischen Verfolger streut, um sie abzulenken, sowie sein heldenhafter Tod beim nächtlichen Überfall feindlicher Verwandter auf den Königssitz Hleiđr. Diese Begebenheit ist im »Bjarkilied« (etwa 12. Jahrhundert), einem Dialoggedicht, geschildert, das - von isländischen Bruchstücken abgesehen - nur in lateinischer Nachdichtung (in Saxo Grammaticus' »Gesta Danorum«) erhalten ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adam Gottlob Oehlenschläger — [Oehlenschläger s name is written with Oe and a umlaut (ä), not with the usual Danish Ø and æ.] (November 14, 1779 ndash; January 20, 1850) was a Danish poet and playwright. He introduced romanticism into Danish literature.BiographyHe was born in …   Wikipedia

  • Öhlenschläger — Öhlenschläger, Adam Gottlob, namhafter dän. Dichter, geb. 14. Nov. 1779 in Vesterbro, einer Vorstadt von Kopenhagen, wo sein Vater Organist und Schloßverwalter war, gest. 20. Jan. 1850 in Kopenhagen, wollte Schauspieler werden, hatte jedoch bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oehlenschläger — Oehlenschläger, Adam Gottlob, dän. Dichter, geb. 14. Nov. 1779 zu Vesterbro bei Kopenhagen, seit 1810 Prof. der Ästhetik das., gest. 20. Jan. 1850, führte die Romantik im Norden ein, Dänemarks größter nationaler Dichter. Außer Gedichten schrieb… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Adam Oehlenschläger — Adam Gottlob Oehlenschläger Portrait of Adam Oehlenschläger by Christian Albrecht Jensen (1825) Born 14 November 1779(1779 11 14) Copenhagen, Denmark …   Wikipedia

  • OEHLENSCHLAEGER (A.) — OEHLENSCHLAEGER ADAM (1779 1850) Oehlenschlaeger est le plus grand écrivain romantique danois, celui aussi dont l’œuvre manifeste le mieux les influences allemandes dont est né ce mouvement en Scandinavie. Il écrivit d’ailleurs indifféremment en… …   Encyclopédie Universelle

  • Saga — Fabel; Sage; Roman; Märchen; Geschichte * * * Sa|ga 〈f. 10; Lit.〉 isländ., in Prosa abgefasste Erzählung des 11. 14. Jh. [altnord., „(dargestellte od. erlebte) Geschichte“; → Sage] * * * Sa|ga [ za(:)ga ], die; , s [aisl. sa …   Universal-Lexikon

  • Hrólfr Kraki — Hrólfr Kraki, Hroðulf, Rolfo, Roluo, Rolf Krage fue un legendario rey vikingo de Dinamarca de principios del siglo VI. La fecha nunca ha sido cuestionada o ha sido motivo de controversia y que se deduce de las propias fuentes primarias y la fecha …   Wikipedia Español

  • Hrólfr Kraki — Hrólfr Kraki, Hroðulf , Rolfo , Roluo , Rolf Krage (early 6th century [The dating has never been a matter of controversy. It is inferred from the internal chronology of the sources themselves and the dating of Hygelac s raid on Frisia to c. 516.… …   Wikipedia

  • Hroðgar — s Det svenska rikets uppkomst (1925) (in Swedish). For presentations of the archaeological findings, see e.g. Elisabeth Klingmark s Gamla Uppsala, Svenska kulturminnen 59 , Riksantikvarieämbetet (in Swedish), or [http://www.raa.se/cms/extern/se… …   Wikipedia

  • Legendary Danish kings — The legendary kings of Denmarks are the predecessors of Gorm the Old, half history and half legend. The accounts of the Danish kings are confusing and contradictory, and so this presentation tries to separate the various sources from each other.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”